Global gerecht
Seminar Evangelische Religionslehre - Frau Seufert
Ausbildungsrichtung Technik sowie Wirtschaft und Verwaltung
Save the date: Theater in A1.01 am 14.05.25
Ausbildungsrichtung Technik sowie Wirtschaft und Verwaltung
Das diesjährige Seminar fokussiert die Frage nach einer Welt, in der alle Menschen, die gleichen Chancen haben, unabhängig von ihrer Nationalität, ihrem Aussehen oder ihrem Geschlecht. Hier werden wir schnell feststellen, dass die am 10.12.1948 verabschiedeten 30 Menschenrechte nicht wirklich überall konsequent eingehalten werden- trotz vorheriger Ratifizierung. Daher gibt es einige Institutionen, darunter die Kirchen und z.B. amnesty international oder Koalitionen, wie z.B. die Frauenbewegung, die sich unermüdlich für die Einhaltung der Menschenrechte stark machen.
In diesem Seminar sind die Möglichkeiten sehr vielfältig und bewusst für die Seminarteilnehmer und Seminarteilnehmerinnen offengehalten: hier können Sie sich mit Ressourcenausbeutung, globalen Konflikten, Flucht, Einschränkung der LGBTQ Rechte oder der Verletzung der Menschenrechte im Allgemeinen auseinandersetzen und ein Thema wählen, das Sie tatsächlich anspricht und daher vertiefen möchten.
Viele Unterthemen sind je nach Interessenslage der Teilnehmenden möglich (ich bin für viele Themen offen). Sie können sich an der Verletzung von Menschenrechten orientieren und diese Problematik in ihren jeweiligen Themen abarbeiten. Sinn und Zweck ist es, dass die Teilnehmer selbst eine Forschungsfrage entwickeln und diese als Leitfaden konsequent in ihrer Arbeit verfolgen.
Konsequentes Einarbeiten ins eigene Thema ist Voraussetzung für eine gute Seminararbeit.