Vorkurs
Englisch
Vorkenntnisse
Der Unterricht basiert auf den Vorkenntnissen der Schüler aus der Mittleren Reife. Diese beinhalten unter anderem:
- die Fähigkeit des selbstständigen Umgangs mit authentischen Texten
- kommunikative Fähigkeiten
- Hörverstehen: wesentliche Inhalte aus aktuellen authentischen Texten entnehmen, Gesamtzusammenhänge aus Hörtexten erfassen
- Schreiben: eigene Texte, Material gestützt zu formulieren (material-based writing).
Inhalte
Lebenswelt: Freizeit, Familie
Bildung und Beruf in einer globalisierten Welt
Politik und Gesellschaft: aktuelle Ereignisse und Entwicklungen
Details unter: https://www.lehrplanplus.bayern.de/fachlehrplan/bos/10/englisch/vorkurs
Unterricht
Der Unterricht folgt im Wesentlichen dem Prinzip der Einsprachigkeit. Es werden zwei Stunden in der Woche gehalten, diese finden am Abend statt. Im halbjährigen Vorkurs fallen vier Stunden pro Woche an.
Leistungserhebungen
Es werden zwei Schulaufgaben gehalten, die sich in Form und Niveau der 12. Klasse angleichen. Dort gibt es eine Teilung in Reading und Writing Aufgaben. Ansonsten werden mündliche Noten erhoben sowie Stegreifaufgaben geschrieben
Wortschatzarbeit
Die Schülerinnen und Schüler werden dazu angehalten, regelmäßig und intensiv Wortschatzarbeit zu betreiben und sich dazu einschlägiger Arbeitstechniken zu bedienen (Vokabelheft, Anlegen einer Wortschatzkartei, Verwendung eines elektronischen Karteikasten u.a.) Da die meisten Schüler erfahrungsgemäß über eine zu dünne Wortschatzdecke verfügen, empfiehlt es sich, eigenständig einen geeigneten Auswahlwortschatz durchzuarbeiten; dies ist eine Aufgabe, die Schülerinnen und Schüler sinnvollerweise schon in der Zeit vor dem Schuleintritt angehen sollten, da der Wortschatzerwerb eine zeitintensive Angelegenheit ist.
Literaturvorschläge:
Thematischer Grund- und Aufbauwortschatz, Klett Verlag.
Focus on Vocabulary. Thematischer Wortschatz in Texten. Cornelsen Verlag.