Informationen zur
Fachpraktischen Ausbildung (Praktikum)
Überblick
Die fachpraktische Ausbildung findet in der 11. Jahrgangsstufe der FOS statt und umfasst ca. 20 Wochen.
Diese werden in 4 Blöcken mit jeweils ca. 5 Wochen gebündelt.
Während dieser Blöcke sind Sie grundsätzlich nicht in der Schule, sondern im Praktikum.
Im zweiten Schulhalbjahr wird die Praktikumsstelle gewechselt.
Ziele und Allgemeines
Die Fachpraktische Ausbildung (fpA) ist ein zentraler Bestandteil der Fachoberschule und bietet unseren Schülerinnen und Schülern die Möglichkeit, erste Einblicke in die Berufswelt zu gewinnen und wertvolle praktische Erfahrungen zu sammeln. Die Hauptziele der Fachpraktischen Ausbildung sind dabei:
Verknüpfung von Theorie und Praxis: Die Schüler erwerben praxisorientierte, berufsbezogene Fähigkeiten, die als Basis für den Unterricht dienen. Gleichzeitig haben sie die Gelegenheit, die theoretischen Inhalte aus dem Unterricht in der Praxis anzuwenden und zu reflektieren.
Erweiterung der Berufsperspektiven: Die Ausbildung ermöglicht den Schülerinnen und Schülern, verschiedene Tätigkeitsfelder kennenzulernen und so eine fundierte Orientierung für ihre zukünftige berufliche Richtung zu entwickeln. Dabei gewinnen sie auch wichtige Erkenntnisse über ihre eigenen Interessen und Fähigkeiten.
Erfahrungen in der Arbeitswelt: Die Schüler begegnen den Herausforderungen und Problemen, die in der Arbeitswelt auftreten, und lernen, mit diesen erfolgreich umzugehen.
Dadurch trägt die Fachpraktische Ausbildung maßgeblich zur persönlichen und beruflichen Entwicklung der Schülerinnen und Schüler bei.
Die Organisation und Betreuung der Fachpraktischen Ausbildung erfolgt durch unsere Betreuungslehrkräfte. Sie begleiten die Schülerinnen und Schüler von der Auswahl der Praktikumsstellen über die Unterstützung vor Ort bis hin zur abschließenden Gesamtbeurteilung.
Kontaktdaten
Schulbeauftragte für die fachpraktische Ausbildung:
Bettina Gottschalk
Staatliche BOS Nürnberg
Schoppershofstr. 80
90489 Nürnberg
e-mail: gottschalk(at)bos-n.de