An der Staatlichen Berufsoberschule Nürnberg können verschiedene Ausbildungsangebote genutzt werden:
Die Schülerinnen und Schüler können in zwei Schuljahren (12. und 13. Klasse) die fachgebundene Hochschulreife, oder mit dem Nachweis der notwendigen Kenntnisse in einer zweiten Fremdsprache, z. B. durch Unterricht an der BOS, die allgemeine Hochschulreife erwerben.
Am Ende der 12. Klasse kann die Fachhochschulreife erworben werden.
Weiter bietet die Staatliche Berufsoberschule Nürnberg folgende besondere Ausbildungsmöglichkeiten:
Die Berufsoberschule wird auch in Teilzeitform (Abendunterricht Mo-Do, Beginn: 18 Uhr) geführt; die Ausbildungsdauer in der 12. Klasse verdoppelt sich dann auf 2 Jahre.
In der "Vorklasse" (einjähriger Vollzeitunterricht) können sich Schülerinnen und Schüler mit mittlerem beruflichen Schulabschluss (Berufs- oder Berufsfachschule bzw. Quabi) auf die 12.Klasse der Berufsoberschule vorbereiten. Schüler mit erfolgreichem Berufsabschluss, die keinen mittleren Schulabschluss vorweisen können, werden in die Vorklasse aufgenommen, wenn sie die Aufnahmeprüfung in den Fächern Deutsch, Englisch und Mathematik bestehen. In der Vorklasse kann der mittlere Schulabschluss erreicht werden.
Im "Vorkurs" (einjähriger Abendunterricht an zwei Tagen pro Woche oder ab Februar halbjährig mit Abendunterricht an drei Abenden) können Bewerber vor Eintritt in die 12. Klasse den Lehrstoff der Mittelstufe in Deutsch, Englisch und Mathematik auffrischen. Sollte im Jahreszeugnis keine Note schlechter als 7 Punkte (befriedigend) sein, so entfällt die Probezeit in der 12. Klasse.
Bewerber mit entsprechender beruflicher Vorbildung, die die uneingeschränkte Fachhochschulreife bereits besitzen, werden zum Erwerb der fachgebundenen Hochschulreife direkt in die 13. Jahrgangsstufe aufgenommen.
Sollten Sie Geschmack daran gefunden haben, sich an der Staatlichen Berufsoberschule Nürnberg weiter zu bilden, so können Sie den ersten Schritt im Rahmen der Anmeldung bereits tun. Bitte beachten Sie dabei die Anmeldefristen!
Mit den erforderlichen Anmeldeunterlagen kommen Sie bitte im Anmeldezeitraum zu den genannten Öffnungszeiten des Sekretariats vorbei, um sich verbindlich für das nächste Schuljahr anzumelden.
Zum Einsatz kommt seit dem Schuljahr 2022-23 in verschiedenen Klassen auch unser neues Unterrichtskonzept BOS & SOUL (Selbst | Organisiert | Unterstützt | Lernen). Hier erfahren Sie mehr darüber.
Alternativ gibt es noch die Möglichkeit, gegen Gebühr die Virtuelle Berufsoberschule (VIBOS) von zu Hause per Computer zu absolvieren. www.vibos.de