Referenzschule für Medienbildung
[Foto: froggypress.de]
30 bayerische Schulen aller Schularten erhielten am 2.10.2012 im Rahmen eines Festaktes in Dillingen aus der Hand von Kultusstaatssekretär Bernd Sibler das Prädikat „Referenzschule für Medienbildung“, darunter auch die Staatliche Berufsoberschule Nürnberg.
Qualitätsziele
Absolventen unserer Schule sind in der Lage, digitale Medien zur effektiven und legalen Informationsbeschaffung zu nutzen.
Die Schüler erwerben die Fähigkeit zur sachgemäßen Präsentation anspruchsvoller Inhalte; dabei können sie digitale Medien angemessen einsetzen.
Schüler reflektieren die Rolle der Medien in Gesellschaft und Kultur und entwickeln ästhetisches Bewusstsein bezüglich moderner Medien.
Digitale Medien unterstützen Lehr- und Lernprozesse.
Schülerinnen und Schüler sind in der Lage mit Hilfe digitaler Medien angemessen zu kommunizieren und kennen rechtliche Grenzen.
Die BOS-N hat sich in den vergangenen zwei Schuljahren zielgerichtet mit dem Thema Medienbildung auseinandergesetzt und ein überzeugendes schulinternes Konzept ausgearbeitet. „Die Schulen haben auf den Gebieten der Medienerziehung und Mediendidaktik Herausragendes geleistet“, betonte Kultusstaatssekretär Bernd Sibler. „Ihre Arbeit ist ein wichtiger Beitrag auf dem Weg zu einer umfassenden Medienkompetenz an Bayerns Schulen.“ Um das Prädikat zu erhalten, erarbeitete die BOS-N über zwei Jahre einen Medienentwicklungsplan aus, der auf die Schule abgestimmt ist, und setzt diesen um. Dazu gehört auch ein fächerübergreifendes Medien- und Methodencurriculum. Durch Informationsabende, Lehrerfortbildungen und Beratungsgespräche gibt die BOS-N ihre Erfahrungen auch an interessierte Lehrende und Lernende weiter. Aktuelle Angebote hierzu können Sie der Rubrik „Aktuelles“ entnehmen.
Ansprechpartner: Dr. Richard Rongstock (rongstock@bos-n.de)