Deutsch
„Man kann nicht nicht kommunizieren.“
Diesen Satz des Kommunikationswissenschaftlers Paul Watzlawik (1921-2007) kennen bestimmt viele – sich über seine Aussage genauer Gedanken zu machen, darum geht es unter anderem im Deutschunterricht der Berufs- / Fachoberschule.
Der aktuelle Lehrplan beschreibt die wichtige Rolle des Faches Deutsch sowie die immense Bedeutung von Sprache folgendermaßen:
„Deutsch ist ein Leitfach der Beruflichen Oberschule, denn Sprache ist das zentrale Mittel der Verständigung. Das Beherrschen von Sprache in Wort und Schrift ermöglicht Selbstbestimmung, Persönlichkeitsentwicklung, Toleranz und Teilhabe am sozialen, kulturellen, gesellschaftlichen und politischen Geschehen der Zeit. Die Fähigkeit zur bewussten und differenzierten Kommunikation ist außerdem eine Grundvoraussetzung für lebenslanges Lernen.“
(Quelle: https://www.lehrplanplus.bayern.de/fachprofil/bos/deutsch; mit Kürzungen)Neben der allgemeinbildenden Dimension hat der Deutschunterricht an der FOS/BOS vor allem die Aufgabe, Wissen und Kompetenzen zu vermitteln, die in Schule, Studium und Beruf wichtig sind:
differenzierte sprachliche und kommunikative Kompetenzen
das Verstehen und Verfassen von schriftlichen und mündlichen Texten
das zielgerichtete Anwenden von Methoden, die hierzu und darüber hinaus zum wissenschaftlichen Arbeiten nötig sind
das kritische Umgehen mit Medien