Mach's wie Marko!
Qualitätsmanagement an beruflichen Schulen in Bayern (QmbS)
Die Staatliche Berufsoberschule Nürnberg nimmt seit dem Schuljahr 2010/11 am Projekt QmbS des ISB teil.
Ziel des Qualitätsmanagementsystems QmbS ist es,
das pädagogische und organisatorische Profil der Schule zu stärken,
den Erfolg und die Nachhaltigkeit der Arbeit von Kollegium und Schulleitung zu optimieren,
Freiräume für eine schul- und unterrichtsbezogene Weiterentwicklung von Schule und Arbeitsumgebung zu schaffen und damit
die Zufriedenheit von Schülerinnen und Schülern, Lehrerinnen und Lehrern zu erhöhen.
Das QmbS besteht aus fünf Bausteinen:
Interne Evaluation:
Ständige schulinterne Überprüfung der Qualität der beschlossenen Maßnahmen durch Erhebung fundierter Daten.
Prozesssteuerung:
Kontinuierliche Überprüfung der schulischen Organisationsabläufe durch Schulleiter und kollegiales QmbS-Team mit der Option zur Optimierung bzw. Revidierung.
Schulspezifisches Qualitätsverständnis:
Die Schule legt in einem innerschulischen Konsens ihre Werte und Zielvorstellungen fest, nach denen sie sich selber beurteilt bzw. beurteilen lassen möchte.
Individualfeedback:
Permanente subjektive und freiwillige Rückmeldung über das eigene Wirken im schulischen Kontext als Chance zur persönlichen Weiterentwicklung.
Externe Evaluation:
Wiederkehrende Befragung und Beratung durch externe Experten auf Basis schulinterner und schulübergreifender Qualitätsmerkmale.
Weitere Informationen: http://www.qmbs-bayern.de/