Vorkurs der BOS
Der Vorkurs findet berufsbegleitend abends (Beginn 18:00 Uhr) statt
ganzjährig zweimal pro Woche abends (6 Stunden/Woche) oder
halbjährlich ab Februar an drei Abenden (12 Stunden/Woche von 18:00 Uhr bis 21:15 Uhr)
Ziel:
Auffrischung der Kenntnisse und Erleichterung des Einstiegs in die 12.Jahrgangsstufe.
Aufnahmevoraussetzungen:
Mittlere Reife und Berufsausbildung (wie beim Eintritt in die 12. Jahrgangsstufe)
Schülerinnen und Schüler, die die Probezeit in der 12. Jahrgangsstufe nicht bestanden haben, können direkt nach der Probezeit den Vorkurs besuchen
Stundentafel:
Anmeldeunterlagen: siehe Anmeldung
Unterlagen zum Vorkurs Mathematik finden Sie im Downloadbereich.
Stand: 29.01.2019
"Aufstieg" vom Vorkurs in die 12. Klasse
In der Regel haben Sie, wenn Sie den Vorkurs besuchen, eine mittlere Reife und eine abgeschlossene Berufsausbildung (diese müssen Sie bis zur ersten Ferienwoche der Sommerferien nachweisen).
Die Eignung können Sie wie folgt nachweisen:
Wenn Sie im Zeugnis des Vorkurses keine Note schlechter als drei (mindestens 7 Punkte) haben, werden Sie ohne Probezeit in die 12. Klasse aufgenommen.
Wenn Sie im Zeugnis des Vorkurses keine Note schlechter als vier (mindestens 4 Punkte) haben, werden Sie mit Probezeit in 12. Klasse aufgenommen.
Wenn Sie im Zeugnis des Vorkurses einmal die Note fünf (1 bis 3 Punkte) haben, so können Sie diese durch einmal mindestens die Note zwei (mindestens 10 Punkte) in einem anderen Fach oder zwei Mal die Note drei (mindestens 7 Punkte) in den anderen beiden Fächern ausgleichen. Sie werden mit Probezeit in die 12. Jahrgangsstufe aufgenommen.
Wenn Sie die Oberstufenreife des Gymnasiums besitzen, werden Sie mit Probezeit in die 12. Klasse aufgenommen
Wenn Sie im Zeugnis der mittleren Reife in Deutsch, Englisch und Mathematik einen Notendurchschnitt von besser als 3,5 haben, werden Sie mit Probezeit in die 12. Klasse aufgenommen. Haben Sie mehrere mittlere Schulabschlüsse, so wird der bessere Abschluss berücksichtigt.
Wird der Notendurchschnitt von 3,5 im mittleren Schulabschluss nicht erreicht, so kann die Eignung nur durch den erfolgreichen Abschluss des Vorkurses erreicht werden.
Wird keine der genannten Eignungsvoraussetzungen erfüllt, ist eine Aufnahme in 12. Klasse nicht möglich*.
Sonstiges:
* Eine Eignungsprüfung (vorher Aufnahmeprüfung) ist, wenn in diesem Kalenderjahr der Vorkurs besucht wurde, nicht möglich. Im folgenden Jahr kann die Aufnahme über eine Eignungsprüfung erfolgen.
Der Vorkurs kann nur bei Vorliegen eines wichtigen Grundes wiederholt werden.
Wenn ein Schüler in einer Klasse angetreten ist, gilt die Klasse als einmal besucht. Tritt der Schüler wieder in die Klasse ein, wiederholt er das Schuljahr. D.h. Schüler des Vorkurses, die während des Schuljahres austreten, können den Vorkurs nur bei Vorliegen eines wichtigen Grundes noch einmal besuchen.