Mach's wie Marko!
An der Staatlichen BOS Nürnberg gehen wir mit der Zeit und setzen auf zukunftsorientierte Lehrmethoden. Mit dem Einsatz des KI-Tools Fobizz bieten wir unseren Schülerinnen und Schülern die Möglichkeit, sich schon heute auf die Anforderungen von morgen vorzubereiten. Dabei legen wir großen Wert auf den Schutz ihrer Daten: Der Einsatz von Fobizz erfolgt vollständig DSGVO-konform und gewährleistet somit höchste Datensicherheitsstandards.
Unsere Schülerinnen und Schüler profitieren nicht nur von einer modernen und interaktiven Lernumgebung, sondern entwickeln durch den Umgang mit künstlicher Intelligenz auch wichtige Future Skills, die in einer zunehmend digitalisierten Welt unerlässlich sind. Themen wie kritisches Denken, Problemlösungsstrategien und digitale Kompetenz werden durch die Integration von KI in den Unterricht gezielt gefördert.
Wir sind stolz darauf, unsere Schülerinnen und Schüler mit den richtigen Werkzeugen auszustatten, um sie optimal auf ihre berufliche und akademische Zukunft vorzubereiten.
Die Entwicklung von Kompetenzen ist eine zentrale Aufgabe der Schule insgesamt.
Die Fähigkeit zum selbstständigen Lernen ist eine Kernkompetenz der Studierfähigkeit.
Die BOS-N stellt allen Schülerinnen und Schülern die Online-Lerninhalte der Virtuellen Berufsoberschule Bayern (VIBOS) parallel zum Präsenz-Unterricht zur Verfügung. Das hochwertige Angebot bietet die Möglichkeit, auf Basis methodisch durchdachter Lernmodule die Lehrplaninhalte häuslich nachzubereiten. Umfangreiche Übungseinheiten stehen ebenso zur Vertiefung des Erlernten zur Verfügung.
Das Bayerische Kultusministerium entwickelt zur Zeit die Lernplattform MEBIS, die virtuelle Klassenzimmer, eine Mediathek und Beratung für mehr Medienkompetenz zur Verfügung stellt. Das Portal bietet Lehrkräften Unterrichtsmaterial sowie Beratungs- und Fortbildungsangebote. In virtuellen Klassenräumen können Schüler und Lehrer gemeinsam an Projekten arbeiten.
Die BOS-N ist an der Entstehung beteiligt: Herr Dr. Rongstock entwickelt die Lerninhalte und Lernsequenzen für den Bereich FOS und BOS.
Herr Dr. Rongstock entwickelt die Lernplattform MEBIS mit
Foto: Seufert
Für Schülerinnen und Schüler der BOS-N ist der Stunden- und Vertretungsplan über die Adresse
nach erfolgreichem Login zu erreichen. Die Zugangsdaten erhalten die Schülerinnen und Schüler zu Beginn des Schuljahres.
Dort ist auch eine Möglichkeit für die Krankmeldung enthalten.
Es gibt auch eine App für Android, iOS und Windows:
Im Jahr 2012 wurde ein WLAN-Netz im Schulgebäude installiert. Mit dessen Hilfe können Schüler schulische Inhalte auch über ihr privates Endgerät im Unterricht nutzen („Bring your own device“). Dadurch können Internet und Lernmanagementsystem jederzeit in den Unterricht einbezogen werden und die Verknüpfung von Unterricht in der Schule und Lernen zu Hause bzw. unterwegs wird erleichtert. Unterstützung erhalten wir hierbei vom Bildungsnetz Bayern.