13. Klasse

Chemie

In der 13. Klasse liegt der Schwerpunkt auf dem Gebiet der organischen Chemie. Die Kenntnis der Grundlagen aus der 12. Klasse (z.B. Bindungstypen, Bindigkeiten, Formelschreibweisen, räumlicher Bau, Haupt- und Nebenvalenzbindungen) werden vorausgesetzt. Die Lerninhalte der 13. Klasse jeweils mit einigen fachspezifischen Fragestellungen und Alltagsbeispielen: Hier wird nicht exakt der Inhalt des Lehrplans wiedergegeben, sondern das, womit sich die Schulchemie unter Bezug auf die Lehrpläne befasst.

• Struktur, Darstellung und Benennung von Kohlenwasserstoffen

– Wie zeichnet man schnell Kohlenwasserstoffverbindungen? – Verschiedene Schreibweisen

– Nach welchen Regeln werden diese Kohlenwasserstoffe international benannt?

– Wie kann man den räumlichen Aufbau von Kohlenwasserstoffen darstellen?

• Kohlenwasserstoffe als Energieträger

– Wie entstanden die fossilen Energieträger Kohle und Öl?

– Welche Umweltprobleme ergeben sich bei deren Verwendung?

– Wie werden die fossilen Energieträger aufbereitet, dass aus Rohöl z.B. Kunststoff produziert

werden kann?

– Was passiert beim Raffinerieprozess? Was ist Cracken, Reformieren und Steamcracken?

– Warum sollte man als Frittenbudenbesitzer regelmäßig das Frittierfett wechseln?

• Alternative Energieträger

– Einfluss der fossilen Energieträger auf den Treibhauseffekt

– Abhängigkeit unseres Lebensstils von den fossilen Energieträgern

– Fossile Energieträger als Treib- und Heizstoffe – eine Verschwendung?

– Fossile und nachwachsende Energieträger als Material- und Energierohstoffe?

– Was ist der Unterschied zwischen nachwachsenden Rohstoffen der 1. und der 2. Generation?

– Sind nachwachsende Rohstoffe wirklich die Lösung unserer Probleme?

– Die drei wichtigsten Kohlenstoffkreisläufe der Erde

• Exkursion zu einem Chemiebetrieb als außerschulischem Lernort

• Reaktionen und chemisch/physikalische Eigenschaften der Kohlenwasserstoffe

– Warum bilden Benzin und Alkohol explosive Atmosphären aus, während Heizöl hierzu erst

erhitzt werden muss?

– Warum schwimmt Öl auf Wasser? Wieso sind bestimmte Oberflächen Wasser abweisend?

– Wie funktioniert der Lotus-Blumen-Effekt?

– Wie ändert sich mit der Molekülstruktur die Viskosität eines Schmieröls?

• Die wichtigsten technischen Reaktionsmechanismen der organischen Chemie

– Wie baut man aus einfachen Verbindungen der fossilen bzw. nachwachsenden Rohstoffe z.B.

reißfeste Plastiktüten aus Polyethylen auf?

– Wie werden Polyamid, Nylon oder Polyester hergestellt?

– Durch elektrophile Addition, radikalische Substitution, Eliminierung, Polymerisation,

Polykondensation, etc. – Was bedeuten diese Begriffe?

– Kann man die Ausbeute des Produktes durch die Auswahl der Edukte beeinflussen?

– Die Grundlagen der Orbital-Theorie

– FCKWs – ein nützliches Produkt angewandter Reaktionsmechanismen?

– Das Ozonloch – eine Folge einer radikalischen Kettenreaktion unter UV-Strahlung

• Struktur und Eigenschaften einiger Sauerstoff-Abkömmlinge der Kohlenwasserstoffe

– Alkohol – Wie wird er technisch und biologisch hergestellt?

– Warum wird aus altem Wein mit der Zeit Essig?

– Aldehyde, Ketone, Ester und Carbonsäuren als Oxidationsprodukte der Alkohole

• Die wichtigsten Gruppen von biologischen Makromolekülen und deren Reaktionen

– Fette, Zucker (Kohlehydrate), Proteine, Erbsubstanz (Desoxyribonukleinsäure (DNA oder

DNS))

– Warum ist Cellulose (Zellstoff) für uns unverdaulich, während wir Stärke verdauen können,

obwohl beide Makromoleküle aus Glucose (Zucker) aufgebaut sind?

– Seife – ein Produkt aus Fetten.

– Warum reinigt Seife?

Lehrplan Chemie